„Das Leben des Hans Dummerjahn“ Buchvorstellung und Gespräch
Gerhard Marg wurde 1902 im pommerschen Arnswalde geboren und wuchs als Sohn eines Reichsbahnbeamten in Ostpreußen auf. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Theologie in Königsberg, Berlin und Tübingen. Von 1935 bis 1945 war er Pfarrer an der Danziger Marienkirche. Während dieser Zeit übernahm er kirchenpolitische Aufgaben im Umfeld der sogenannten „nationalkirchlichen Bewegung“, die den „Deutschen […] ...
Literaturfestival Föhr – Lesung mit Laura Kranich
Lesung mit der Autorin Laura Kranich, die aus Ihrem Buch „Unterm Himmel – European Essays on Nature and Landscape“ vorliest. Samstag, 27.09.2025, 17.00 Uhr Museum Kunst der Westküste, Hauptstraße 1, Alkersum Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen liest Autorin Laura Kanich im MKdW aus „Unterm Himmel“. Die Beobachtungsstunde von Laura Kranich liegt im Dunklen, die […] ...
„Das ist der Sinn des Weltenlaufs“ – Sky DuMont liest Liebesgedichte von Georg Winter
Georg Winter ist Unternehmer, Umweltpionier sowie Autor, Lyriker und Deutschlands schnellster Sprecher. Mit „Das ist der Sinn des Weltenlaufs“ erscheint im KJM-Verlag erstmals ein Band mit Liebesgedichten aus der Feder des gebürtigen Hamburgers. In 63 Gedichten gestaltet sich eine naturnahe Poesie des Miteinanders. Das Gedicht „Die Nacht an Deck“ umfasst die Zeile „Das ist der […] ...
Nils Jockel liest aus „Kellertänzer“
Benefiz-Lesungsreihe für das Ledigenheim mit renommierten Hamburger Autoren und Schauspielern. Anmeldung erwünscht unter anmeldung@stiftungros.de oder telefonisch unter Tel.: 040/ 298 13 888. „Kellertänzer“ – Nils Jockel Juni 1924. Lavinia Schulz und Walter Holdt, zwei der radikalsten Vertreter des expressionistischen Maskentanzes in Deutschland, werden tot bzw. schwer verletzt in ihrer Hamburger Kellerwohnung aufgefunden. Einziger Überlebender: Sohn […] ...