Georg Winter
Das ist der Sinn des Weltenlaufs
Gedichte, Hardcover mit Schutzumschlag, 88 Seiten
22,5 x 14,5 cm, 20 € (D)
ISBN: 978-3-96194-256-5
20,00 €
Inhalt:
Über den Autor:
In 63 Gedichten gestaltet sich eine naturnahe Poesie des Miteinanders. Das Gedicht „Die Nacht an Deck“ umfasst die Zeile „Das ist der Sinn des Weltenlaufs, dass ich mit dir zusammenlieg“ und liefert damit auch den Buchtitel. Das Geschehen zwischen den Menschen ist erfüllt vom Erleben der Natur, der Landschaft, des Himmels, des Universums – an jedem Tag, in jedem Jahr, über die Zeit hinaus.
Georg Winter wurde 1941 in Hamburg geboren und besuchte die Grundschule Am Hirtenweg in Hamburg-Othmarschen und die Grundschule Schulkamp in Hamburg-Nienstedten. Nach dem Abitur am altsprachlichen Gymnasium Christianeum in Hamburg 1961 studierte er Sprachen in Neuchâtel und Paris sowie Jura in Hamburg. 1973 promovierte er in Gesellschaftsrecht.
Von 1968 bis 1995 war er Mitgesellschafter und Geschäftsleitungsmitglied der Ernst Winter & Sohn GmbH.
1972 entwickelte er das weltweit erste integrierte System umweltorientierter Unternehmensführung.
1984 initiierte er den Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) und war dessen Vorstandsvorsitzender bis 2004.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Mohr und verschiedenen Bürgerinitiativen verhinderte er 1984 mit der Aktion „Bessere Luft für Hamburg“ den Bau eines Kohlekraftwerkes im Stadtzentrum.
1987 gab er das weltweit erste Buch über das integrierte System umweltbewusster Unternehmensführung heraus: „Das umweltbewusste Unternehmen“, das in vielen Auflagen erschien und in zwölf Sprachen übersetzt wurde.
Für sein Engagement bekam Georg Winter 1987 das Bundesverdienstkreuz, 1995 erhielt er den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
1996 gründete er den Biologischen Arbeitnehmerhof Wulksfelde, 1998 das „Haus der Zukunft“, ein Kompetenzzentrum für Wirtschaft und Umwelt in der Osterstraße in Hamburg. 1999 wurde ihm der erste deutsche Gebäudepass für ökologische Altbausanierung überreicht. 2008 startete er die Initiative „Menschenrechte – Rechte der Natur – Biokratie“, Flag of United Nature. 2014 entstand nach seinen Plänen der erste Passivhaus-Neubau im gründerzeitlichem Stil
George Winter ist Autor und Herausgeber von Fachbüchern, Artikeln und Vorträgen zu den Themen „Umweltorientierte Unternehmensführung“ und „Rechte der Natur“, Verfasser von Lyrik und Initiator der Sprechsport-Bewegung: Winter ist schnellster deutscher Sprecher.
