UNTER BÄUMEN. European Essays on Nature and Landscape
Einband: Hardcover, 14,3 x 21 cm
mit einigen vierfarbigen Abbildungen Seiten: Ca. 120 ISBN: 978-3-96194-204-6
20,00 €
Inhalt:
Über den Autor:
Naturphilosoph Helmut Schreier wohnt seit 15 Jahren im Wendland an der Elbe. InUNTER BÄUMENist er in die nahen Wälder seinerGegendgegangen.UNTERBÄUMEN meint unsere Anwesenheit unter ihren Kronen, es beschreibt, was unter den Bäumen in der Erde geschieht, und erzählt von der erdumspannenden Gemeinschaft der Lebewesen. Das mittelelbische Wendland als ein Ort des »world wide wood«. Eine sehr spannende Perspektive für eine Landschaftsbetrachtung.
EUROPEANESSAYSONNATUREANDLANDSCAPE.Dieneue KJM-Reihe versammelt AutorInnentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel. Ihr Schwerpunkt kann Poesie oder Biologie sein, Erdgeschichte oder Politik. Landschaft soll in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben werden. Berichtet werden soll von dem, was die jeweilige Landschaft ausmacht, was sie war, was sie ist, was sie wird.
Helmut Schreier, geboren 1941, ist emeritierter Professor für Hochschulpädagogik an der Universität Hamburg. Er ist Autor und Co-Autor von über 30 Büchern und Publikationen zur Erziehungsphilosophie und Umwelterziehung.
Bekannt geworden ist er mit Veröffentlichungen zum Thema „Philosophieren mit Kindern“.
Schreier war mehrfach Gastprofessor in den USA und Kanada und hat als pädagogischer Berater in arabischen und afrikanischen Ländern sowie in Asien gearbeitet.
Als weitgereister Mann hat er sich mit seiner Frau an der Mittelelbe niedergelassen.
„Helmut Schreiers Wald bietet viel, Ankommen heißt hier „unter Bäumen“ zu weilen, ihren Wert zu erkennen, ihr Angebot an uns zu spüren, ohne den Blick uns Freie, Offene zu verlieren.“
EJZ
"Ein persönlicher, naturphilosophischer Spaziergang durch fünf norddeutsche Wälder und ihre Vergangenheit"