Jürgen Drese
Tausendundeine Elphi: 55 Bilder und 55 Gedichte
ISBN: 978-3-945465-25-7
Seiten: 96
Einband: Hardcover
21 x 19,5 cm
Lieferung in 1-3 Werktagen
Alter Preis: 18,00 € Neuer Preis: 10,00 €
Inhalt:
Über den Autor:
Nach 1001 Jahren Bauzeit öffnete im Januar 2017 Hamburgs Elbphilharmonie die Pforten des Konzertsaals! Schon vorher war sie dem Hamburger Maler Jürgen Drese fantastische Anregung: Gefühlt 1001 Abbildungen hat er geschaffen – in allen Stilrichtungen, allen historischen Bezügen, an allen Orten dieser Welt! Mit der Elphi im Herzen die Welt umfassen… Drese malt die Elphi im Märchen und im Film, als Schloss aus PSYCHO und als AVATAR. Die Elphi in der Kunst: à la DALI, MAX ERNST, MICHELANGELO oder CHRISTO. Die Elphi in aller Welt: in ROM, ÄGYPTEN, STONEHENGE, VENEDIG, am FUDSCHIJAMA, im MONUMENT VALLEY… Die Elphi in der ELBMÜNDUNG, im WATT und auf HELGOLAND! Und natürlich die Elphi ZU HAUSE, in HAMBURG. Das Buch zeigt einen Auszug aus 1001mal. Der Maler Jürgen Drese liebt die bizarre Bauidee der Schweizer Elphi-Architekten wirklich. Bei Hamburgs stadtbekanntem Alltagsdichter Andreas Greve liegt die Sache anders: „Von Gott dem Herrn stammt die Vision, / vom Ingenieur die Konstruktion. / Vom Marketing die Sensation. / Vom Rathaus manche Million. / Hauptsponsor bleibt die Illusion.“
Jürgen Drese studierte in den 60er-Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg Malerei, Bühnenbild und Film. Eine Malerkarriere gab er zunächst für die Werbung (Texter) auf, dann für die gymnasiale Kunsterziehung. Nach seiner Pensionierung als Lehrer bliebt er neugierig auf immer neue Kunst.
Andreas Greve veröffentlichte Bilderbücher, Satiren, Reiseberichte und Gedichtbände. Mit seinem lyrischen Lastenrad Librette ist der Alltagsdichter aus Altona überall in der Hansestadt anzutreffen.