RIVER, SEA, LAKE – so lauten die Titel der Romantrilogie von Norbert Klugmann, in der es um das ganze Leben der Menschen geht, um Leben und Sterben, um die Anwesenheit der Vergangenheit in der Gegenwart. In RIVER hat Klugmann einen Lebensbogen von 50 Jahren gespannt, ausgehend von einem Attentat der RAF in den 1970er Jahren. Der Roman spielt im Jahr 2015.
SEA spielt 2020.
Das Meer in diesem Roman ist die Ostsee, diese kleine und geschwungene Bucht des erdumspannenden Ozeans. An ihrem Rand liegt die Insellandschaft der Schären vor der schwedischen Hauptstadt Stockholm, ein Refugium und ein abseitiger Ort. Wer hier ist, kann sich zurückziehen, ohne Entdeckung zu fürchten. Eine der vielen Inseln ist der Ferinort des 20-jährigen Warren liebermann und seines Vaters Charles Fabianski. Und es ist der archaisch aufgeladene Kraftort für die Aktivitäten von norddeutschen Rechtsextremen aus Deutschland, genauer gesagt aus Hamburg. Von hier aus treiben sie ihre Pläne voran. In einem Meer der Möglichkeiten, der Irrungen und Wirrungen. Warren und sein Vater wissen schon sehr bald viel zu viel über das, was auf der Insel geplant wird…
SEA spielt im Jahr 2020 und setzt damit die Geschichte von Sidney, Warren, John und Charles fort, die in RIVER 2015 begann. LAKE wird auf die Vorgeschichte zurückgreifen und führt in die 70er und 80er Jahre zurück. Die Romane stehen jeweils für sich, ihre Personen aber haben gemeinsame Geschichten.