Was kommt nach Corona? Die große Freiheit? Die 16 bekannten Cartoonistinnen und Cartoonisten vom HAMBURGER STRICH haben genau hingeschaut und vorausgeschaut: Ausgelocked, wie schaut es aus? Aussehen nach dem Lockdown. Wiedersehen nach der Pandemie. Du kannst wieder reisen, was guckst du dir als Erstes nicht an? Ist nach Corona vor Corona? Was plant Bill Gates als Nächstes? Beobachtungen und Verschwörungstheorien aller Art.
Die Fortsetzung der CORONA-CARTOONS von Bettina Bexte, Dorthe Landschulz, Henning Christiansen, Huse, Jan Rieckhoff, Kai Flemming, Katharina Greve, Maren Amini, Miriam Wurster, Piero Masztalerz, Teja Fischer, Tetsche, Til Mette, Tim Oliver Feicke, Tobias Schülert und Wolfgang Sperzel.
Dorthe Landschulz studierte Illustration. Sie lebt in der Bretagne und zeichnet Cartoons u.a. für Titanic, taz, Eulenspiegel, Tierwelt Schweiz und wöchentlich für den Stern. Sie gewann Preise für ihre Arbeit und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht.
Huse lebt mit Familie in Hamburg und zeichnet gern. Seine Cartoons sind in verschiedenen Publikationen zu bewundern.
Tetsche ist gelernter Pflastermaler, Schriftsetzer, Grafiker, Art Director, Barkassenführer, Cartoonist und Autor. Er lebt und arbeitet als freier Künstler im Alten Land und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Ausstellungen und vielfache Auszeichnungen folgten. Seit über 40 Jahren hat er eine eigenen Cartoon-Seite im Stern.
"Wie sie und ihre Kollegen in Zeiten von Corona ans Zeichnen herangehen, ist äußerst vielschichtig, alle verbindet die künstlerische Freiheit und Unabhängigkeit."
Hamburger Abendblatt
"Humor ist, wenn man trotzdem lacht."
Badische Zeitung
"Jetzt schlägt die Kunst zurück. Hamburger Künstler verarbeiten die Erfahrungen der Pandemie."
Welt am Sonntag
"Von Hamsterkauf bis Verschwörungstheorien nehmen sie dabei alles aufs Korn, was die vergangenen Monate geprägt hat."
VRM-Zeitung
"Der ganze Corona-Irrsinn auf 120 Seiten treffsicher und sehr, sehr lustig auf den Punkt gebracht."
Kieler Nachrichten
"Zwar kann man die Pandemie nicht einfach weglachen. Aber mit Humor lässt sie sich besser ertragen."