Hans-Helmut Poppendieck I Helmut Schreier

Baumland

ISBN: 978-3-96194-095-0
Seiten: 376
Einband: Hardcover
17 x 24,5 cm

Lieferung in 1-3 Werktagen

24,00 

Inhalt:

Über die Autoren

Baumland – Was Bäume erzählen

Dieses Buch ist der Versuch, dem Eigensinn der Bäume nachzuspüren. Und zugleich eine Einladung, am Reichtum von Naturerfahrung teilzuhaben.

Menschen gestalten die Welt der Bäume nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Aber Bäume sind dem Willen des Menschen nicht völlig unterworfen. Sie bleiben im Kern ihres Wesens unberührbar.

Vielleicht ist es gerade ihr uneinholbares Anderssein, das ihren Reiz ausmacht: Der grazile Verlauf eines Knicks aus Weißdorn und Hainbuchen. Die beeindruckende Linie einer Lindenallee. Das Wassernymphenhafte eines Erlenbachs. Das Sakrale einer Buchenallee. Das Sphinxähnliche der Eibe. Das Monumentale eines Eichensolitärs.

Der Botaniker Hans-Helmut Poppendieck und der Philosoph Helmut Schreier haben sich neu aufgemacht zu Bäumen in Norddeutschland, die sie bereits vor 15 Jahren beschrieben haben. Wie geht es diesen Bäumen? Was haben sie heute zu erzählen?

Mit einer Führung zu 100 Orten besonderer Bäumen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen.

Hans-Helmut Poppendieck war von 1973 bis 2013 Kustos am Botanischen Garten und am Herbarium in Hamburg. Er lehrte Botanik an der Universität und arbeitete wissenschaftlich über südafrikanische Wüstenpflanzen, tropische Holzgewächse und die Flora Norddeutschlands. Als passionierter Freilandbotaniker unternahm er zahlreiche Forschungs- und Sammelreisen und Exkursionen. Er ist Erster Vorsitzender des Botanischen Vereins zu Hamburg und der Stiftung Internationaler Gärtneraustausch. 2017 wurde er für sein Lebenswerk in Botanik und Naturschutz mit der Silberpflanze der Loki-Schmidt-Stiftung ausgezeichnet.

Buchpublikationen u. a.: „Botanischer Wanderführer rund um Hamburg“ (Herausgeber, 2016), „Der Hamburger Pflanzenatlas“ (Herausgeber, 2010), „Baumland“ (mit Helmut Schreier, 2005)

Helmut Schreier war Dorfschullehrer, Gesamtschullehrer, Schulleiter, Lehrer an einer amerikanischen Schule und danach 27 Jahre lang Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Einer seiner Schwerpunkte war Umweltbildung.
Schreier ist Ehrendoktor der Universität Kiel, war Gastdozent an mehreren amerikanischen Universitäten und arbeitete mit an Umweltbildungs-Projekten der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Afrika und in Asien.

Buchpublikationen u. a.: „Urstromtal“ (2018), „Baumland“ (mit Hans-Helmut Poppendieck, 2005), „Bäume“ (2004), „Die Zukunft der Umwelterziehung“ (Herausgeber, 1994), „Kinder auf dem Wege zur Achtung vor der Mitwelt“ (Herausgeber, 1992)

Pressestimmen:

"Baumland – Was Bäume erzählen ist eine Liebeserklärung."
Hamburger Abendblatt
"Kaum einer kennt die Bäume Hamburgs so gut wie Hans-Helmut Poppendieck."
NDR
"Eine Vielzahl an faszinierenden Bildern und interessanten Geschichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart nehmen den Leser mit auf eine Exkursion, ohne dabei das Sofa zu verlassen."
Magazin Gartenfreund
"Ein MUSS für alle Naturliebhaber!"
lisas_kleiner_buecherwald
Voriger
Nächster

Presseinformationen:

Cover:

Bücher, die Ihnen gefallen könnten:

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop